Was bedeutet „Fachtierärztin für Kleintiere“?

Nach einer vierjährigen Spezialausbildung mit dem Schwerpunkt Kleintiere in Spezialkliniken, der Veröffentlichung eines Artikels in einer tierärztlichen Fachzeitschrift und der Erlangung des Doktortitels kann man sich einer anspruchsvollen Prüfung nach dem Studium unterziehen. Diese Prüfung wird von der Tierärztekammer organisiert. Nach erfolgreicher Prüfung ist man verpflichtet, jährlich erheblich mehr Fortbildungsstunden in seinem Fachbereich zu absolvieren als „normale“ Tierärzte.